Erlebe Kameradschaft Weiterentwicklung Tradition

Suchen Sie eine vertrauenswürdige Gemeinschaft in Göppingen, die Ihnen eine echte Auszeit bietet?

Werden Sie jetzt aktiv
Warten Sie nicht länger
Werden Sie jetzt aktiv

Was erwartet Sie in der Hohenstaufen-Loge Göppingen? Was bieten wir?

Mehr erfahren, besser leben - Druide werden!

Was ist der Nutzen einer Mitgliedschaft? Durch stete Auseinandersetzung mit humanistischen und weltlichen Themen entwickeln unsere Mitglieder ihre eigene Persönlichkeit weiter.

Mehr erfahren  

Wissen erweitern, Persönlichkeit entfalten

Was passiert an unseren Treffen? An regelmässigen Treffen vertiefen wir unser Wissen, schärfen unser Bewusstsein und erweitern unseren Horizont.

Mehr erfahren  

Zeit für und mit Freunden

Welche Rolle spielen die anderen Mitglieder? Die aufrichtige Freundschaft unter den Mitgliedern und das tiefe Vertrauen zueinander sind eine Bereicherung im Leben jedes Einzelnen.

Mehr erfahren  

Eine Auszeit vom Alltag

Welche Bedeutung haben die Treffen? Während unserer Treffen entrinnen wir jeglicher Hektik und Verpflichtung des Alltags.

Mehr erfahren  

Humanistische Werte als Lebenseinstellung

Wer sollte Mitglied werden? Wer seine Persönlichkeit weiterentwickeln und eine humanistische Einstellung leben will, ist willkommen und wird von einer Mitgliedschaft profitieren.

Mehr erfahren  

Gemeinnützige Projekte

Wir engagieren uns aktiv in sozialen Projekten und karitativen Initiativen, die sich für Humanismus und Nächstenliebe einsetzen.

Mehr erfahren  

Geselligkeit

Unsere Zusammenkünfte bieten eine Plattform für niveauvolle Geselligkeit und den Austausch von Ideen.

Mehr erfahren  

Offen für alle

Was macht die Hohenstaufen-Loge Göppingen aus? Die Hohenstaufen-Loge Göppingen ist eine tolerante Gesellschaft. die sich politisch und konfessionell neutral verhält und Mitglied des Deutschen Druidenordens DDO.

Mehr erfahren  

Bildung

Wir veranstalten regelmäßige Vorträge und Seminare zu diversen aktuellen Themen, die uns und unsere Gesellschaft bewegen.

Mehr erfahren  

Wir freuen uns auf Sie!

Vortrag "Schenken und Vererben"Mehr lesen


  • Datum: 22/01/2025 19:30
  • Ort: Kellereistr. 4, Göppingen (Karte)
  • Weitere Informationen: Veranstaltung mit Gästen

Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

TitelDatumOrt
Leonard Cohen "Death of a ladies man" 12 Feb 2025Kellereistraße 4, Göppingen
Radfahren in Holland 26 Feb 2025Kellereistr. 4, Göppingen
Filmbeitrag: "Logenreise nach Südfrankreich" 26 Mrz 2025Kellereistraße 4, 73033 Göppingen, Deutschland

Vergangene Ereignisse

TitelDatumOrt
Weihnachtsfeier 14 Dez 2024Kellereistr. 4, Göppingen
Rituale
Rituale helfen uns dabei, uns auf das Hier und Jetzt zu fokussieren. Ihre Bedeutung erschliesst sich dem Einzelnen erst mit der Zeit. So schaffen wir Raum für die Dinge, die in der heutigen Zeit viel zu wenig Platz finden und die das Menschsein ausmachen.

Lassen Sie uns in nur 5 Schritten gemeinsam heraus finden, ob die Hohenstaufen-Loge für Sie interessant sein könnte.

Schritt 1









Schritt 2

 
 
 
 
 

Schritt 3

 
 
 

Schritt 4

 
 
 

Haben Sie dafür die finanziellen Mittel?

Wir erheben einen Jahresbeitrag von EUR 480.- für den Logenbetrieb.

Wer möchte, kann freiwillig unseren Sozialfonds unterstützen, der für karitative Zwecke eingesetzt wird.

Schritt 5

Tragen Sie sich ein und wir melden uns bereits in Kürze bei Ihnen.

*

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Hohenstaufen-Loge Göppingen. 

Ich möchte gerne von der Loge kontaktiert werden.

Willkommen bei der Hohenstaufen-Loge Göppingen. Unsere Loge widmet sich der Pflege und Weitergabe zeitlosen Wissens und Praktiken. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um mehr über das Wesen der Druiden zu erfahren und wie diese zeitlosen Lehren in der modernen Welt Anwendung finden können. Die Hohenstaufen-Loge ist Ihr Tor zu einer Welt voller Wissen, Tradition und Freundschaft. Möchten Sie der Hektik und Verpflichtungen des Alltags entfliehen? 
Wer wir sind
Hohenstaufen-Loge Göppingen

Seit der Gründung des Druidenordens 1781 in England und der Logengründung 1961 in Göppingen streben gleichgesinnte Männer danach, sich unter Freunden zu den fundamentalen Fragen des Menschseins auszutauschen und sich als Mitglied der Gemeinschaft weiter zu entwickeln.

Neben unserer Hohenstaufen-Loge gibt es allein in Baden-Württemberg 14 weitere Druiden-Logen.

Häufig gestellte Fragen zur Hohenstaufen-Loge Göppingen

Eine Druidenloge ist eine Gemeinschaft freundschaftlich verbundener Persönlichkeiten, die sich ein geschütztes Forum für den gegenseitigen Austausch und für gemeinsame Aktivitäten geschaffen haben.

Die Mitglieder treten wöchentlich zusammen. Logenmitglieder kommen aus allen Gesellschaftskreisen. Folglich besteht keine Auswahl nach Beruf, Vermögen oder Herkunft.
Mitglieder des Druidenordens nennen sich Druiden und erscheinen traditionell in dunklem Anzug und mit Krawatte zu ihren Treffen.

Das moderne Druidentum umgibt seit Jahrhunderten etwas Geheimnisvolles. Der Name „Druide“ hat dabei nicht unmittelbar mit keltischem Brauchtum zu tun, sondern erinnert an die Tradition naturverbundener Gelehrter, die als Instanz für Fürsorge, Weitblick und Rat galten.

In dieser Art der konzentrierten Verbundenheit wirken die Ordensmitglieder über lokale Vereine, welche als ‚Logen‘ bezeichnet werden.
Wir setzen uns für ein bewusstes und selbstbestimmtes Leben ein. Die Mitglieder fordern, fördern das humanistische Denken und Handeln untereinander sowie auch im Alltag.
Wir fördern Toleranz, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft. Unsere Tätigkeit ermöglicht es den Mitgliedern, ihre kostbare Zeit sinnstiftend zu gestalten und sich als Mitmenschen weiterzuentwickeln.
Eine zweckmässige und leistungsfähige Organisation sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Identität und unseren Werten bilden die Grundlage für die qualitative und quantitative Weiterentwicklung der Hohenstaufen-Loge Göppingen. 

Die Hohenstaufen-Loge Göppingen ist Mitglied des Deutschen Druidenordens DDO und der International Grand Lodge of Druidism IGLD.
Durch stete Auseinandersetzung mit humanistischen und weltlichen Themen vertiefen wir unser Wissen, schärfen unser Bewusstsein und erweitern unseren Horizont mit dem Ziel, ein gutes und erfülltes Leben zu führen.
Wer seine Persönlichkeit weiterentwickeln und eine humanistische Einstellung leben will, ist willkommen. Männer, die mit beiden Beinen im Leben stehen, in Deutschland und der Wohnregion verankert und am Weltgeschehen interessiert sind, passen zu uns.

Kandidaten sollten unabhängig im Denken, begeisterungsfähig, offen für Neues, sozial, liberal, tolerant, lern- und lehrbereit, kommunikativ, pflichtbewusst und respektvoll sein.

Die Fähigkeit zur Selbstreflexion, Offenheit gegenüber Ritualen und die Achtung ideeller Werte sind weitere Voraussetzungen. 

Die Hohenstaufen-Loge Göppingen ist eine Männerloge. In Deutschlang gibt es für Frauen auch Schwesternlogen, welche ebenfalls dem Deutschen Druidenorden angehören.
In der Regel treffen sich die Mitglieder der Loge nach einem festgelegten Jahresplan wöchentlich, an einem Mittwochabend.

Die Treffen beginnen ca. 19 Uhr und dauern bis ca. 23 Uhr. Darüber hinaus werden auch gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen (mit Partner/innen) an Wochenenden angeboten.

Eine konstruktive Mitarbeit in einem der verschiedenen Gremien ist erwünscht.
Wir erheben eine einmalige Aufnahmegebühr sowie einen Jahresbeitrag von EUR 480.-

Wer möchte kann freiwillig unseren Sozialfonds unterstützen, der für karitative Zwecke eingesetzt wird.
Am einfachsten nehmen Sie mit uns Kontakt auf für ein persönliches Treffen oder bewerben sich gleich hier. Wir freuen uns auf Sie!

Presse- und Medienberichte zu den Druiden in Deutschland.

Spende an die SAB gGmbH

Spende an die SAB gGmbH

24/09/2024

Göppingen, 24.09.2024 – In der vergangenen Woche überraschten die beiden Vorsitzenden der Hohenstaufen-Loge Göppingen den neuen Geschäftsführer der Staufen Arbeits- und Beschäftigungs-förderung gGmbH auf dem Waldeckhof in Jebenhausen mit einem Besuch. Selbstverständlich kamen der 1. Vorsitzende Paul Bäuerle und Hans Braterschofsky nicht mit leeren Händen auf den Hof. Karin Woyta die Gründerin der SAB und aktuelle Fundraisingbeauftrage des Unternehmens sowie ihr Nachfolger in der Geschäfts- führung, Kai Münzing freuten sich über einen Scheck in Höhe von 1.500 € die im Zuge des Besuches durch die Vertreter der Loge überreicht wurden. Bereits seit Jahren unterstützt die Hohenstaufen-Loge Göppingen die SAB und deren soziales Engagement rund um die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffenen Menschen und deren Familien. Die Verantwortlichen der Hohenstaufen-Loge würdigen dadurch wiederholt den inklusiven und integrativen Anteil der SAB im Landkreis Göppingen, der gleichzeitig seinen Teil zum sozialen Frieden in der Region beiträgt. In 16 Arbeits- und Beschäftigungsförderungs- und Beratungsmaßnahmen werden jährlich über 1.000 Menschen aus der Region begleitet und gefördert. 200 TeilnehmerInnen arbeiten zeitgleich in den beiden Fahrradwerkstätten, in der Hauswirtschaft, im Wäschelädle, in den Hofläden, im Hofcafé, im Garten- und Landschaftsbau und auf dem Hof. im Bild (v.l.): Paul Bäuerle, Karin Woyta, Kai Münzing, Hans Braterschofsky

Mehr lesen
Auszeit vom Alltag
Willkommen bei der Hohenstaufen-Loge in Göppingen. Unsere Loge widmet sich der Pflege und Weitergabe zeitlosen Wissens und Praktiken. Trete unserer Gemeinschaft bei, um mehr über die Wesen der Druiden zu erfahren und wie diese zeitlosen Lehren in der modernen Welt Anwendung finden können. Die Loge ist dein Tor zu einer Welt voller Wissen, Tradition und Freundschaft. Willst du der Hektik und Verpflichtungen des Alltags entfliehen? 

Mehr erfahren, besser leben - Druide werden!

Der Druiden-Orden wurde vor fast 250 Jahren als Antwort auf den Absolutheitsanspruch von weltlichen und religiösen Obrigkeiten gegründet. Er hat finstere Zeiten und totalitäre Systeme überlebt. Er bietet Privatheit und Vertraulichkeit, sein Ziel ist geistige Freiheit. Wir meinen, diese Art eines sozialenNetzwerks ist eindeutig die bessere.

Mehr lesen  

im Bild (v.l.): Paul Bäuerle, Karin Woyta, Kai Münzing, Hans Braterschofsky

Mehr lesen  

Bild v. links: Paul Bäuerle, Rebeca Specht, Klaus Fischer, Hans-Anton Braterschofsky

Mehr lesen  

Wissen gewinnt an Bedeutung im Austausch mit vertrauenswürdigen Menschen, und in der Loge wird politischer oder religiöser Einfluss abgelehnt. Kritisches Denken ist wichtig, um Machtverhältnisse zu hinterfragen. Gelassenheit und Selbsterkenntnis fördern den Dialog mit anderen. Ein unterstützender Freundeskreis trägt zur Lebensfreude bei, während verantwortungsvolles Bürgerengagement für die Demokratie unerlässlich ist. Vertrauen und Respekt sind entscheidend für ein positives Miteinander.

Mehr lesen  

Bei Entscheidungen im Beruf und im täglichen Leben, bei Problemen oder Konflikten richten wir uns nach inneren Leitlinien – bewusst oder unbewusst. Ob es sich dabei um tragfähige ethische Grundsätze handelt oder schlichte Vorurteile, ist für den Handelnden allein kaum zu erkennen.

Mehr lesen  

Alle Menschen streben nach Glück, Erfolg und Gesundheit, nach Wohlstand oder zumindest materieller Sicherheit, nach Anerkennung und Selbstverwirklichung. Doch zum Dasein gehören auch Unglück, Misserfolg oder Krankheit, der Verlust von Gut oder Geld, Enttäuschungen oder das Zerbrechen von Hoffnungen.

Mehr lesen  

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!


  • Kellereistraße 4, 73033 Göppingen, Deutschland
  •  Mittwochs von 19:30 - 23 Uhr

Vieles, was wir hier in aller Kürze darstellen, lässt sich viel besser im persönlichen Gespräch erläutern. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Forum
Willkommen in unserem neuen Forum.
Hier finden Sie eine großartige Community, um neue Ideen auszutauschen und über den Alltag zu sprechen.